Verwenden Sie dieses Fenster, um Details zu Remote-Zugriffsbenutzern anzuzeigen.
| ANMERKUNG: Die Erstellung von Remotezugriffs-NutzerInnen erfolgt unabhängig von Server Administrator und vom Betriebssystem, dass NutzerInnen zugewiesen oder erstellt hat. |
| ANMERKUNG: Diese Hilfeseite enthält möglicherweise Informationen über Funktionen, die von Ihrem System nicht unterstützt werden. In Server Administrator werden nur die von Ihrem System unterstützten Funktionen angezeigt. |
Auf PERC 12-Controllern muss ein partielles virtuelles Laufwerk die gleiche Strip-Elementgröße wie ein übergeordnetes virtuelles Laufwerk aufweisen.
Auf PERC 12-Controllern muss die Strip-Elementgröße für ein partielles virtuelles Laufwerk und ein übergeordnetes virtuelles Laufwerk identisch sein.
Nutzerberechtigungen
Tabelle 1. Nutzerberechtigungen
Auswahl |
Ansicht |
Managen |
Remote-ZugriffsnutzerInnen |
Nutzer, Hauptnutzer, Administrator |
AdministratorIn |
Auf dieser Seite wird die Anzahl der Nutzer angegeben, die als Remote-Zugriffsbenutzer konfiguriert werden können. Alle konfigurierten NutzerInnen können über einen Wert für eines oder mehrere der unten aufgelisteten Attribute verfügen. Wenn ein Attributwert im Fenster Benutzerkonfiguration für Remote-Zugriff für einen bestimmten Nutzer eingegeben wurde, wird er hier angezeigt. Auf unterstützten Systemen:
- Zehn Nutzer-IDs werden angezeigt.
- Wenn eine DRAC-Karte installiert ist, werden 16 Nutzer-IDs angezeigt.
- Die Spalte Seriell über LAN-Nutzlast wird angezeigt.
Nutzer-ID |
Durch Klicken auf die Nutzer-ID wird das Fenster Benutzerkonfiguration für Remote-Zugriff geöffnet, in dem Sie einen neuen oder vorhandenen Remote-Zugriffsbenutzer konfigurieren können. | ANMERKUNG: NutzerIn 1 ist für die IPMI (Intelligent Platform Management Interface) anonym reserviert und die Konfiguration kann nicht geändert werden. |
Weitere Informationen zum Festlegen des Kennworts für ein Nutzerkonto finden Sie im iDRAC-Benutzerhandbuch auf iDRAC-Handbücher. |
Zustand |
Zeigt an, ob der Nutzer aktiviert oder deaktiviert ist. |
Nutzername |
Zeigt den Remotezugriffs-Nutzernamen für eine Remotezugriffs-Nutzer-ID an. |
LAN-Benutzerberechtigung |
Zeigt die maximale Benutzerberechtigungsebene für Remote-Zugriff bei LAN-Verwendung an. Weitere Informationen finden Sie in der Definition von Benutzerberechtigungsebenen für Remote-Zugriff im Fenster Benutzerkonfiguration für Remote-Zugriff. |
Benutzerberechtigung für serielle Schnittstelle |
Zeigt die maximale Berechtigungsebene bei Verwendung der seriellen Schnittstelle an. Weitere Informationen finden Sie in der Definition von Benutzerberechtigungsebenen für Remote-Zugriff im Fenster Benutzerkonfiguration für Remote-Zugriff. | ANMERKUNG: Dieses Feld wird auf iDRAC-fähigen Systemen nicht angezeigt. |
|
Seriell über LAN-Nutzlast |
Zeigt an, ob die Seriell-über-LAN-Verbindung für jeden Nutzer in der Liste aktiviert oder deaktiviert ist. |
DRAC-Nutzerberechtigungen |
Zeigt die Berechtigungsebene, die für NutzerInnen ausgewählt wurde. | ANMERKUNG: Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn eine DRAC 5-Karte (oder höher) im System installiert ist. |
|
iDRAC-Benutzerberechtigung |
Zeigt die Berechtigungsebene, die für NutzerInnen ausgewählt wurde. | ANMERKUNG: Dieses Feld wird nur auf iDRAC-fähigen Systemen angezeigt. |
|